Die ESG-Strategie von BNP Paribas REIM stützt sich auf drei Säulen:
- Nachhaltige Investmentlösungen: Bis 2025 sollen 100% der Fonds, die Investoren angeboten werden und alle neuen Fonds verantwortungsvolle Investments (1) („responsable Investments“) sein
- Intensivierung der Bemühungen zur Eindämmung des Klimawandels: Erstellung von Energieeffizienz- und CO2-Emissions- Reduktionspfaden (2) für die Assets der verantwortungsvollen Investments; Umsetzung von Maßnahmen zur Erreichung des 1.5Grad-Ziels bis 2035
- Den Klimawandel antizipieren: Anpassung unserer am stärksten gefährdeten Vermögenswerte an die durch den Klimawandel bedingten physischen Risiken (3) bis 2035
Die Strategie wird durch die Geschäftspläne unserer Vermögenswerte umgesetzt, die Maßnahmen wie die Optimierung des Energieverbrauchs und die Bereitstellung nachhaltiger Mobilitätsoptionen umfassen.
(1) BNP Paribas REIM definiert alle Produkte als verantwortungsvolle Investments („responsable Investments“), die gemäß der Sustainable Finance Disclosure Regulation („SFRD“) als Artikel 8 (Produkte, die ökologische oder soziale Merkmale fördern) oder als Artikel 9 (Produkte, die nachhaltige Investitionsziele verfolgen) eingestuft werden.
(2) Berücksichtigung von Scope 1 (direkte Emissionen aus eigenen Tätigkeiten) und Scope 2 (indirekte Emissionen aus dem Energieverbrauch ,inkl. des Energieverbrauchs auf Mieter- und Allgemeinflächen) Emissionen, die durch Betrieb unserer Immobilien entstehen.
(3) Die Definition der physischen Risiken orientiert sich an der Definition der Task Force on Climate-Related Financial Disclosures (TCFD). Physische Risiken infolge des Klimawandels werden in akute Ereignisse und langfristige (chronische) Veränderungen unterteilt; Beispiele sind Extremwetterereignisse, anhaltend höhere Temperaturen sowie Hitzewellen, die unter anderem einen Anstieg des Meeresspiegels verursachen können.